
Geoffrey Tranter ist Brite und lebt seit über 40 Jahren in Deutschland. Am 20. Januar hat er in einer Online-Veranstaltung der Auslandsgesellschaft e.V., der Deutsch-Britischen…

Am 03.12. feierte unsere EU-Zukunftswerkstatt in Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten NRW e.V. eine Premiere. Mit 20 Schüler*innen des Konrad-Klepping-Berufskollegs in Dortmund führten wir…

Bei unserer Online-Lehrer*innen-Fortbildung „Blended Planspiel Unionslabor“ am 01.12.2020 stand einiges auf dem Programm: In mehreren Jahrzehnten als Staatsoberhaupt EU-Politik gestalten, samt Gesetzesbeschlüssen und Gipfeltreffen –…

Was haben die außenpolitischen Sprecher von deutschen Parteien und ehemalige US-Kongressabgeordnete gemeinsam? In der Regel herrscht auf Podien parteiübergreifende Einigkeit (auf Englisch: „Bipartisanship“) und es…

„Nie wieder!“ – zwei Worte, die die israelische Politik und Gesellschaft prägen und sowohl ein Gedenken an die Opfer des Holocaust, als auch eine Mahnung…

Am 09.10.20 nahmen 20 Schüler_Innen des Goethe Gymnasiums Dortmund an einer Simulation eines Sondergipfels des Europäischen Rates zum Thema Flüchtlingspolitik in Kooperation mit der Landeszentrale…

21 Schülerinnen und Schüler der Johann-Gutenberg-Realschule Dortmund stellten sich am Dienstag, den 29.9.2020, den großen Fragen der Europäischen Union: Vom Thema Migration bis hin zu…

16 Schüler_innen des Konrad-Klepping-Berufskollegs konnten bei der Stadtrallye des Europe Direct Dortmund Erfahrungen zu Europäischen Kohäsionspolitik sammeln. Erst im großen Saal der Auslandsgesellschaft und danach…

Am 12.September 2020 konnte das Europaquiz für Jugendliche „Europakenner_innen gesucht!“ endlich stattfinden. Das durch die Corona-Pandemie verschobene Quiz, welches ursprünglich im Rahmen des DORTBUNT! Cityfests stattgefunden hätte, fand nun in der Auslandsgesellschaft in Dortmund statt. Drei hochmotivierte Teams aus drei Schulen der Dortmunder Umgebung stellten sich kniffligen Fragen. Egal ob Bilderrätsel, Schätzfragen oder Songs erraten: Die drei Teams kannten sich in allen Bereichen zum Thema Europäischen Union sehr gut aus und lieferten sich einen spannenden Wettkampf um die als Preis auserkorene Studienreise nach Brüssel und den Titel „Europakenner_innen 2020“.

Mit dem Europäischen Solidaritätskorps ein Jahr im Ausland arbeiten – darum ging es bei der Infoveranstaltung zum Europäischen Solidaritätskorps, ehemals Europäischer Freiwilligendienst, in der Auslandsgesellschaft am 31.8.2020. Welche Bedingungen muss man erfüllen? Wie findet man eine aufnehmende Organisation? Und muss man die Landessprache sprechen? Diese und noch weitere Fragen wurden von den derzeitigen Freiwilligen im Europäischen Solidaritätskorps in der Auslandsgesellschaft Iryna Zabara und Ivanka Andreitsiv beantwortet. Die Infoveranstaltung fand als Kooperation der Auslandsgesellschaft mit dem Europe Direct Dortmund und Eurodesk Dortmund statt.