
Mit dem Europäischen Solidaritätskorps ein Jahr im Ausland arbeiten – darum ging es bei der Infoveranstaltung zum Europäischen Solidaritätskorps, ehemals Europäischer Freiwilligendienst, in der Auslandsgesellschaft am 31.8.2020. Welche Bedingungen muss man erfüllen? Wie findet man eine aufnehmende Organisation? Und muss man die Landessprache sprechen? Diese und noch weitere Fragen wurden von den derzeitigen Freiwilligen im Europäischen Solidaritätskorps in der Auslandsgesellschaft Iryna Zabara und Ivanka Andreitsiv beantwortet. Die Infoveranstaltung fand als Kooperation der Auslandsgesellschaft mit dem Europe Direct Dortmund und Eurodesk Dortmund statt.

Bedingt durch den Klimawandel nimmt in Deutschland und der EU die Intensität von Naturkatastrophen zu. Insbesondere mit Blick auf die Sommer der letzten beiden Jahre…

Der Druck von unten wächst. Soziale Bewegungen, die sich der Klimagerechtigkeit verpflichtet haben und der Klimakrise entgegentreten wollen, finden verstärkt Zulauf. Was haben die unterschiedlichen…

Wie kommt eigentlich ein europäisches Gesetz zustande und wie kann die Europäische Union etwas gegen das Plastikmüllproblem unternehmen? Die EU hat erkannt, dass die Verschmutzung…

Klimaschutz beginnt bekanntlich am besten im Kleinen, nicht anders ist es mit der europäischen Klimapolitik. Nachdem letzte Woche der Einfluss sozialer und umweltpolitischer Bewegungen auf…

Klimaschutz, Strukturwandel, Arbeitsplätze und Investitionen, wie kann das unter einen Hut gebracht werden? Die Europa-Projektwochen 2020 finden vom 25. Mai bis zum 26. Juni 2020…

Während eines der omnipräsenten politischen Themen Europas, der Rechtspopulismus, bereits Thema unserer letzten Europa-Projektwochen war, folgt im Mai und Juni 2020 das zweite relevante Thema:…

Die EU ist seit Jahren fester Bestandteil der Lehrpläne. Doch bis auf trockene Institutionenkunde und stumpfes Auswendiglernen scheinen viele Schüler*innen wenig mit dem Thema in…

Das Thema der europäischen Flüchtlingspolitik ist gerade heute aktueller denn je. Bilder und Videos von den Geschehnissen an der Grenze Griechenlands gehen in den sozialen…

Das Europäische Parlament ist ein zentrales Organ in der EU-Gesetzgebung und befindet sich damit im sinnbildlichen Zentrum der EU. Aber wie genau funktioniert eine Sitzung…