„60 Jahre Elysée-Vertrag“ – eine multimediale Zeitreise auf Kinoleinwand (18.01.2023)

„60 Jahre Elysée-Vertrag“ – eine multimediale Zeitreise auf Kinoleinwand (18.01.2023)

60 Jahre Elysée-Vertrag: Bereits einige Tage vor den offiziellen Veranstaltungen in Paris, wurde in Dortmund gefeiert. Gemeinsam mit der gesamten Auslandsgesellschaft, der Europa-Union Dortmund und der Westfälischen Kaufmannsgilde haben wir am 18. Januar zum DOKU-Live-Event „60 Jahre Elysée-Vertrag“ eingeladen. 160 Gäste im ausgebuchten Kino-Saal der Schauburg waren begeistert von der Veranstaltung mit Ingo Espenschied und unserem Programm-Auftakt 2023.

EU-Experte Espenschied führt durch einen Abend für Jung und Alt

Mit einem bunten Mix aus historischen Anekdoten und Videomaterial, Interviews mit Zeitzeugen und einer lebhaft gestalteten Präsentation führte der Mainzer Politologe Ingo Espenschied die Zuschauer durch die wechselhafte Geschichte der Deutsch-Französischen Beziehungen. Espenschied, der in Mainz, an der Pariser Sorbonne und der London School of Economics internationale Politik studiert hat, konnte seinen DOKULIVE-Events europaweit bislang mehr als 250.000 Zuschauer begeistern. Doch das Besondere an unserem Event in Dortmund waren neben der Kino-Atmosphäre in der Schauburg auch die unterschiedlichen Zielgruppen, die unserer Einladung gefolgt sind: Neben den Kooperationspartnern Westfälische Kaufmannsgilde e.V. und Europa-Union Dortmund kamen auch Schülergruppen des Max-Planck-Gymnasiums Dortmund und des Gymnasiums an der Stenner aus Iserlohn, um unterhaltsam mehr über europäische Geschichte zu erfahren – mehrere Generationen mit verschiedenen Perspektiven.

Ingo Espenschied zog Parallelen zwischen der Teilung des Reichs Karls des Großen 834 und den Kriegen zwischen Deutschland und Frankreich in den vergangenen beiden Jahrhunderten. (Foto: Auslandsgesellschaft)

Wechselhafte Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich im Fokus

Ingo Espenschied holte weit aus: Sein Multimedia-Vortrag begann mit Karl dem Großen, der im Jahr 843 sein Reich für seine drei Söhne aufteilte. Denn schon damals wurde der Grundstein für die Verschiedenheit und gleichzeitig die Verbundenheit zwischen Deutschland und Frankreich gelegt. Während sich die beiden Nationen in den Jahrhunderten nach dem Mittelalter immer wieder feindlich gegenüberstanden und gar von der „Erbfeindschaft“ die Rede war, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Elysee-Vertrag zwischen Charles de Gaulle und Konrad Adenauer endlich die Basis für unser freundschaftliches Zusammenleben geschaffen. Doch auf Freundschaft allein kommt es nicht an, war Espenschied wichtig zu betonen. Durch den Vertrag wurden am 22. Januar 1963 gemeinsame Interessen festgelegt und die Zusammenarbeit zwischen den Regierungen festgeschrieben. Und auch wenn im aktuellen Jahrtausend keine großen Sprünge in den Deutsch-Französischen Beziehungen mehr erkennbar waren, wurden 2019 mit dem Aachener Vertrag wichtige Ergänzungen verhandelt – Deutschland und Frankreich werden mit Sicherheit auch zukünftig eng kooperieren.