Fußball in Europa: Amiens SC aus unserer Partnerstadt Amiens in Frankreich

Fußball in Europa: Amiens SC aus unserer Partnerstadt Amiens in Frankreich

Nächstes Jahr ist ein wichtiges Jahr für die EU, für den Fußball und auch für Dortmund. Mit einer EU-Wahl und der Europameisterschaft, die auch in Dortmund stattfinden wird, haben wir ein ereignisreiches Jahr 2024. Wir wollen all diese Themen jetzt bereits verknüpfen und uns einmal die Vereine der Dortmunder Partnerstädte genauer anschauen. In unseren Partnerstädten in Frankreich, Serbien und Großbritannien gibt es nämlich tolle Fußballclubs, die eine spannende Geschichte und nennenswerte Erfolge haben. In Frankreich schauen wir uns den Verein unserer Partnerstadt Amiens an, den Amiens SC.

Read Article →
Fußball in Europa: Leeds United F.C. aus unserer Partnerstadt Leeds in Großbritannien

Fußball in Europa: Leeds United F.C. aus unserer Partnerstadt Leeds in Großbritannien

Nächstes Jahr ist ein wichtiges Jahr für die EU, für den Fußball und auch für Dortmund. Mit einer EU-Wahl und der Europameisterschaft, die auch in Dortmund stattfinden wird, haben wir ein ereignisreiches Jahr 2024. Wir wollen all diese Themen jetzt bereits verknüpfen und uns einmal die Vereine der Dortmunder Partnerstädte genauer anschauen. In unseren Partnerstädten in Frankreich, Serbien und Großbritannien gibt es nämlich tolle Fußballclubs, die eine spannende Geschichte und nennenswerte Erfolge haben. In Großbritannien betrachten wir den Leeds United F.C. aus unserer Partnerstadt Leeds.

Read Article →
Fußball in Europa: FK Vojvodina aus unserer Partnerstadt Novi Sad in Serbien

Fußball in Europa: FK Vojvodina aus unserer Partnerstadt Novi Sad in Serbien

Nächstes Jahr ist ein wichtiges Jahr für die EU, für den Fußball und auch für Dortmund. Mit einer EU-Wahl und der Europameisterschaft, die auch in Dortmund stattfinden wird, haben wir ein ereignisreiches Jahr 2024. Wir wollen all diese Themen jetzt bereits verknüpfen und uns einmal die Vereine der Dortmunder Partnerstädte genauer anschauen. In unseren Partnerstädten in Frankreich, Serbien und Großbritannien gibt es nämlich tolle Fußballclubs, die eine spannende Geschichte und nennenswerte Erfolge haben. In Serbien blicken wir auf den FK Vojvodina in unserer Partnerstadt Novi Sad.

Read Article →
Die Präsidentschaftswahl in der Türkei und ihr Weg nach Europa (19.06.2023)

Die Präsidentschaftswahl in der Türkei und ihr Weg nach Europa (19.06.2023)

War die Türkei noch vor 20 Jahren ein sicherer Kandidat auf eine Mitgliedschaft in der EU, hat sich das Land seitdem stetig von Europa entfernt. EU-Beitrittsverhandlungen liegen längst auf Eis. Hinzu kommt seit einiger Zeit eine Wirtschaftskrise mit Inflation, die die Kaufkraft der Bürger auffrisst und viel Unzufriedenheit verursacht. Dennoch konnte der Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl gegen seinen Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu am 28. Mai für sich entscheiden. Am 19. Juni haben wir mit der Türkei-Expertin Dr. Lale Akgün, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestags und Rasim Marz, Historiker und Publizist für die Türkei und das Osmanische Reich, über die Folgen der Präsidentschaftswahlen sowie die Zukunft der türkischen Außenpolitik und der EU-Türkei-Beziehungen diskutiert. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jochen Leyhe.

Read Article →
Europabildung im Europamonat: unsere Schulworkshops im Mai

Europabildung im Europamonat: unsere Schulworkshops im Mai

Im Mai hatten wir die Schüler:innen des Max-Born-Berufskollegs zu unserem Zukunftswerkstatt-Workshop zu Besuch, um gemeinsam mehr über die EU und ihre Zukunft zu erfahren. Außerdem stellte sich das Leibniz Gymnasium bei unserem SOS-Europa Planspiel den Problemen der Flüchtlingspolitik in der EU.

Read Article →
REPowerEU - Interview mit der Stadt Dortmund und der DEW21

REPowerEU – Interview mit der Stadt Dortmund und der DEW21

Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union im Europäischen Rat, haben sich im Zuge des Angriffskrieges gegen die Ukraine im März 2022 auf den REPowerEU-Plan geeinigt, eine Strategie zur Sicherung einer bezahlbaren, sicheren und nachhaltigen Energieversorgung. Ziel ist es die Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu beenden. Wie wird REPowerEU umgesetzt? Um diese Frage auch auf kommunaler Ebene zu ergründen, haben wir ein Interview mit der Stadt Dortmund und der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH DEW21 geführt.

Read Article →
Die EU am Fußballplatz – Aktionen und Preise bei unserer Nordstadtliga-Europawoche (23.-27.05.2023)

Die EU am Fußballplatz – Aktionen und Preise bei unserer Nordstadtliga-Europawoche (23.-27.05.2023)

Torjubel, Ärger über den Schiri, das Anfeuern des eigenen Teams – dass die Kicker im Nordstadtliga Stadion mit vollem Einsatz dabei sind, hört man an den Spieltagen schon am Anfang der Burgholzstraße in der Dortmunder Nordstadt. Vom 23.-27. Mai mischten wir uns mit einem Stand des Europe Direct Dortmund und verschiedenen Europa-Aktionen unter den Fußball-Alltag der Nordstadtliga. Das Ziel: Den Kindern und Jugendlichen vor Ort das Thema Europäische Union locker näherzubringen und ihnen von der EU einfach mal etwas zurückgeben. Pro Turniertag haben wir nämlich einen Preis für die Siegermannschaft gesponsert. Und Verpflegung von Pommes Rot-Weiß – dem Gründungslokal des BVB – gab es noch obendrauf. Ob das klappt? Am Ende waren auch wir begeistert, wie viel Einsatz die über 300 Nordstadtkicker in der Europawoche gezeigt haben. Auf dem Platz sowieso, aber eben auch bei unseren Europa-Aktionen.

Read Article →
Die Türkei und ihre Geschichte als EU-Beitrittskandidat

Die Türkei und ihre Geschichte als EU-Beitrittskandidat

Waren die Aussichten des Beitritts der Türkei in die EU 1999 nach Verleih des Status als Beitrittskandidat noch sehr sicher und in naher Zukunft zu erwarten, so liegen sie heute, knapp 24 Jahre später, auf Eis und die Lage in der Türkei scheint in dieser Hinsicht wenig optimistisch. Wir wollen nun auf die Geschichte der Türkei als Beitrittskandidat schauen und ihren Ablauf von den ersten vertraglichen Beziehungen mit der EWG und später der Europäischen Union, über den Beginn der Beitrittsverhandlungen – die Herausforderungen und Annäherungen im Verlauf dieser, bis hin zu der aktuellen Lage, begutachten.

Read Article →
In einer bunten europäischen Gruppe zum politischen Konsens: Unser Planspiel mit den Partnerstädten am Europatag (09.05.2023)

In einer bunten europäischen Gruppe zum politischen Konsens: Unser Planspiel mit den Partnerstädten am Europatag (09.05.2023)

Jugendliche aus ganz Europa kamen am 09. Mai, dem Europatag, für ein Planspiel zusammen, dass wir gemeinsam mit dem CIVIC Institute im Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum veranstalteten. Im Rahmen der, vom Jugendring und dem Jugendamt Dortmund organisierten, Europäischen Freundschaftstage mit dem Motto “Youth for peace and democracy”, lernten die jungen Europäer:innen einiges über friedliches Zusammenleben und Kommunalpolitik. Unter großem Einsatz und mit viel debattieren, lobbyieren und schließlich koalieren hat das Planspiel nicht nur den Teilnehmer:innen und uns großen Spaß gemacht, sondern auch ein realitätsnahes politisches Szenario verbildlicht. 

Read Article →
Mit EU-Wissen nach Brüssel – unser Europaquiz mit Studienreise für die Gewinnerklasse (07.05.2023)

Mit EU-Wissen nach Brüssel – unser Europaquiz mit Studienreise für die Gewinnerklasse (07.05.2023)

Gleich in mehrfacher Hinsicht konnte sich Dortmund und Europa am 07. Mai feiern. Auf dem Stadtfest DORTBUNT.city stellten sich am alten Markt zunächst vier Schulklassen in unserem Europaquiz kniffligen EU-Fragen – mit einer Brüsselreise als Hauptpreis.  Anschließend konnten alle Festbesucher an unserem Stand Tore für Europa schießen. Auf dem Hansaplatz beim „Zeltdorf der Nachhaltigkeit & und Europa findet Stadt“ haben wir nämlich nicht nur interessierte Besucher:innen über unsere Arbeit und Veranstaltungen aufklären können, sondern auch mit Groß und Klein unser Europa-Torwandschießen gespielt.

Read Article →