Deutschland wählt – Auch für Europa eine wichtige Entscheidung

Deutschland wählt – Auch für Europa eine wichtige Entscheidung

Der Bundestag wird neu gewählt. Seit dem Bruch der Ampelkoalition im November des vergangenen Jahres sind die vorgezogenen Wahlen ein großes Thema. Wer wird Deutschland zukünftig regieren? Welche politische Richtung werden die Verantwortlichen einschlagen? Und welche Auswirkungen hat die Entscheidung auf Europa?

Die Bundestagswahl ist nicht nur wichtig für Deutschland, auch Europa und die Welt blicken gespannt nach Berlin. In unserer Instagram-Reihe „Deutschland wählt“ haben wir in den Tagen vor der Wahl erklärt, warum die Entscheidung auch für die Europäische Union von großer Bedeutung ist. Hier findest ihr alle Infos im Überblick.

Von Anfang an…

Deutschland blickt auf eine lange Geschichte innerhalb der Europäischen Union zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte man den Frieden in Europa sichern. Einige europäische Staaten schlossen sich zusammen – der erste Schritt in Richtung der Europäischen Union war gemacht. Doch mittlerweile geht es nicht mehr nur um wirtschaftliche Zusammenarbeit, sondern um weit mehr. Deutschland war von Anfang an dabei und hat eine entscheidende Rolle in der europäischen Integration gespielt. Bis heute geht das Land dieser Tradition nach.

Eine Menge…

Mit 83 Millionen Einwohner:innen ist Deutschland das bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union. Rund 18,5 % der gesamten EU-Bevölkerung lebt in Deutschland. Diese hohe Bevölkerungszahl spiegelt sich auch in der Anzahl der Abgeordneten wider, die das Land im Europäischen Parlament stellt: 96. Das bedeutet, dass Deutschland einen erheblichen Einfluss auf die europäische Gesetzgebung hat.

Mitten in Europa…

Deutschland liegt mitten in Europa. Mit einer Fläche von 357.569 km² ist es das viertgrößte Land der EU. Zudem grenzt es an neun andere EU-Mitgliedstaaten, was es zum größten Transitland der Union macht. Diese geografische Lage macht Deutschland unverzichtbar für den Personen- und Warenverkehr innerhalb Europas.

Der Wirtschaftsmotor…

Als größte Volkswirtschaft der EU trägt Deutschland entscheidend zur wirtschaftlichen Lage der Union bei. Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands macht 24,2 % der gesamten europäischen Wirtschaft aus. Im vergangenen Jahr exportierte Deutschland Waren im Wert von 72,4 Milliarden Euro in andere EU-Staaten. Andersrum importierte das Land im Wert von 57,0 Milliarden Euro. Diese wirtschaftliche Stärke bedeutet auch, dass Deutschland einen beträchtlichen Beitrag zum EU-Haushalt leistet.

Einfluss der Bundesregierung…

Neben der Vertretung durch das direkt gewählte Europäische Parlament, hat auch die deutsche Bundesregierung Einfluss auf europäischer Ebene. Der Europäische Rat, in dem die Staats- und Regierungschef:innen der EU-Mitgliedsstaaten zusammenkommen, entscheidet über die allgemeine politische Ausrichtung der Union. In einem weiteren Gremium, dem Rat der Europäischen Union, beraten sich die Fachminister:innen der Mitgliedsstaaten, um Gesetze zu verabschieden. Zudem ist die Europäische Kommission für die Entwicklung neuer Rechtsvorschriften zuständig – und auch hier spielt Deutschland eine wichtige Rolle, indem es eine:n Kommissar:in stellt, der oder die von der deutschen Regierung nominiert wird.

Deutschland ist ein entscheidender Akteur in der EU: nicht nur politisch und wirtschaftlich spielt das Land eine große Rolle, auch für die europäische Integration ist es wichtig. Die Bundestagswahl wird daher auch für die Zukunft Europas von großer Bedeutung sein.

Text und Bild: Fabia Lulis