Drei Fragen an Projektmitarbeiterin Maya Krämer

Drei Fragen an Projektmitarbeiterin Maya Krämer

Von April bis Juni 2025 arbeitet Maya Krämer als Projektmitarbeiterin bei Europe Direct Dortmund. Hier wird sie vor allem bei der Öffentlichkeitsarbeit, aber auch bei Veranstaltungen und der Bildungsarbeit unterstützen.

Was bedeutet Europa für dich?

Frieden, Zusammenarbeit, Unterstützung und Austausch! Für mich bedeutet die Europäische Union eine Gemeinschaft an Ländern, die Wertvorstellungen teilen und politisch kooperieren, um stärker und besser zu sein. Sie bedeutet gegenseitiges Verständnis und Unterstützung – sowohl politisch durch zum Beispiel die Kohäsionspolitik als auch auf Bürger:innen-Ebene etwa durch die Freizügigkeit des Personenverkehrs.

Seit wann interessierst du dich für Politik?

Es hat in meiner Schulzeit mit Fridays for Future angefangen. Es war das erste Mal, dass ich Politik hinterfragt habe, mich positioniert habe und aktiv etwas getan habe. In meinem Studium der Sozialwissenschaft habe ich dann einen Überblick über Abläufe und Strukturen der verschiedenen Politikbereiche erhalten. Während meines Studiums habe ich zwei Auslandssemester in Italien gemacht. Hier habe ich selbst europäischen Austausch erfahren können und feststellen können, wie wertvoll diese Begegnungen, Unterstützung und Zusammenhalt ist. Seitdem möchte ich gerne für ein interkulturelles Verständnis arbeiten.

Was wünscht du dir für die EU?

Eine EU, hinter der alle stehen. Ich hoffe, dass europakritische, rechtspopulistische Tendenzen zurückgehen und wieder mehr Platz machen für eine geeinte EU. Eine EU, die sich in der komplexen Weltlage zusammen stärker machen kann und zusammen bessere Entscheidungen treffen kann.