Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Am Kiosk in ganz Europa – Herausforderung europäische Medienöffentlichkeit

8. Juni 2022 von 19:00 bis 20:30

Die Kioskgeschäfte Europas weisen seit langer Zeit ein ähnliches Bild auf: Neben Snacks und Getränken werden vorwiegend Zeitschriften und regionale Blätter sowie landesweit erhältliche Tageszeitungen in der jeweiligen Muttersprache zum Verkauf angeboten. Deutlich wird dabei: Öffentliche Debatten, auch über europäische Themen, werden in einem nationalen Debattenraum geführt. Und auch durch das Internet scheint sich nicht allzu viel daran geändert zu haben. Warum schauen viele Medien nach wie vor mit einer nationalen Sicht auf Europa? Und warum werden Europäerinnen und Europäer immer noch fast kaum von internationalen, europäischen Medien informiert? Sollte in einem vereinten Europa nicht auch eine gemeinsame Öffentlichkeit entstehen und europaweit in gleicher Weise über Themen diskutiert werden, die uns alle in Europa angehen?

Insbesondere seit dem Vertrag von Maastricht 1992 wird bereits über eine europäische Medienöffentlichkeit diskutiert. Eine Diskussion, die im Zuge der Forderung nach mehr Zusammenhalt und europäischen Bewusstsein an Bedeutung gewinnt. Gerade in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union sollten europäische Debatten nicht mehr ausschließlich durch die nationale Brille gefiltert, sondern gemeinsam über sie berichtet und diskutiert werden können. Viele Expertinnen und Experten sind davon überzeugt, dass es wichtig sei einen europäischen Debattenraum zu schaffen sowie internationale Rechercheverbünde zu gründen und zu erweitern um die aktuellen Themen europäisch zu erzählen.

Welche Chancen würde eine europäische Medienöffentlichkeit schaffen und welche Schwierigkeiten gibt es bei der Umsetzung? Warum ist der Diskurs auf europäischer Ebene heutzutage wichtiger denn je und wie können wir uns als Bürgerinnen und Bürger daran beteiligen?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit:

Elisa Simantke, Journalistin und Geschäftsführerin des europäischen Rechercheverbundes Investigate Europe

Oliver Noyan, Leitender Redakteur Deutschland beim Europapolitik-Medium EURACTIV

Moritz Hergl, Redaktionsleiter des mehrsprachigen Webmagazins treffpunkteuropa.de 

Die Moderation übernimmt die Journalistin Nora Varga

 

Die Veranstaltung findet als Videokonferenz über Zoom statt. 

Direkt- Einwahllink: https://us06web.zoom.us/j/88095510753?pwd=bDNqL0ovamZRc3FLbDZXelBuVDZWQT09

Meeting-ID: 880 9551 0753
Kenncode: 159526

Details

Datum:
8. Juni 2022
Zeit:
19:00 bis 20:30
Veranstaltungskategorie: