
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die britische Parlamentswahl – Rückblick und Ausblick
22. Januar 2020 von 19:00 bis 21:30
FreeAm 12. Dezember 2019 fand die Parlamentswahl im Vereinigten Königreich statt. Wie kam die Wahl zustande? Was bedeutet ihr Ergebnis? Für die Brit_innen (Engländer_innen, Nordir_innen, Schott_innen und Waliser_innen)? Für den Brexit? Für das Land? Für die EU? Um interessierten Dortmunder Bürger*innen einen Einblick in die Hintergründe dieser Wahl zu vermitteln und eine Einschätzung ddes Ausgangs zu ermöglichen, findet am Mittwoch, 22. Januar 2020 eine Informationsveranstaltung statt, in der Geoff Tranter, gebürtiger Brite und langjähriger Dortmunder, die aktuellsten Informationen zum Wahlkampf darstellen wird.
Das Vereinigte Königreich vor und nach der anstehenden Parlamentswahl am 12. Dezember 2019
Die politischen Entwicklungen im Vereinigten Königreich reißen nicht ab. Nachdem oder vielleicht gerade weil das Ergebnis des Brexit-Referendums im Juni 2016 immer noch nicht umgesetzt worden ist, geht es quer durch das Land hoch her: Debatten ohne Ende, mehrmalige Rücktritte in der Regierung, Regierung ohne Mehrheit. Als letzte Ausflucht aus der politischen Misere hat der jetzige Premierminister Boris Johnson keine andere Möglichkeit gesehen, als Neuwahlen auszurufen. Was heißt das jetzt für das Land? Was heißt das jetzt für Europa? Nach Brexit Past und Brexit Present, wie wird Brexit Future aussehen?
Hierzu bietet die Auslandsgesellschaft zwei Informationsveranstaltungen: Am 3. Dezember 2019 vor dem Wahltermin als Vorbereitung auf die wichtigsten Aspekte des Wahlkampfes, am 22. Januar 2020 nach der Wahl, um einen Blick auf die Folgen der Parlamentswahl zu werfen.
Die Veranstaltung ist Teil der Internationalen Wochen der Auslandsgesellschaft.de e.V. Das gesamte Programm der Internationalen Wochen können Sie hier einsehen.
Anmeldung
Anmeldung unter: veranstaltungen(at)auslandsgesellschaft.de oder Tel. 0231 838 00 19.