
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Erst digitalisieren, dann handeln? Europa in der digitalen Arbeitswelt
17. September 2018 von 18:30 bis 20:30
Free
Podiumsdiskussion
Die Digitalisierung transformiert neben anderen Bereichen des gesellschaftlichen Zusammenlebens auch die Arbeitswelt auf rasante Weise. Cloud Computing, Bring your own device (BYOD) oder das Outsourcing von Arbeitsstellen über Crowdworking sind nur einige Schlagwörter, die die Entfaltung von Telekommunikationstechnologien auf dem Arbeitsmarkt beschreiben.
Doch wie wird sich Arbeit in Zukunft gestalten? Sind Ängste berechtigt, dass Branchen komplett automatisiert ohne menschliches Personal auskommen werden? Schützt die europäische Politik Arbeits- und Persönlichkeitsrechte oder blockiert sie digitale Innovationen im internationalen Wettbewerb?
Diese und andere Fragen werden auf dem Podium diskutiert. Teilnehmende sind:
- Birgit Sippel, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Peter Ittermann, Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung der TU Dortmund
- Stefan Grönebaum vom Wirtschafts- und Digitalministerium NRW
Moderiert wird der Abend von Jutta Reiter, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Dortmund.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europa-Projektwochen 2018 des Europe Direct Dortmund statt.
Anmeldung unter:
E-Mail: yankova@agnrw.de
Tel.: 0231 83800 -54
Die Europa-Projektwochen des Europe Direct Dortmund
Die Europa-Projektwochen des Europe Direct Dortmund finden seit 2015 jährlich statt und greifen in Abendveranstaltungen für die breite Öffentlichkeit sowie Workshops für Jugendliche gesellschaftsrelevante und politische Themen Europas auf. Sie laden zum partizipativen Lernen und gegenseitigen Austausch ein. Nachdem in den letzten Jahren der Fokus auf Klima- und Umweltschutz, Flucht und Migration sowie Europa als Sozialunion lag, dreht sich 2018 alles um das Thema Digitale Demokratie in der EU. Weitere Informationen hier.
Text: Thalis Weizmann, Auslandsgesellschaft.de e.V.
Bilder: © Thalis Weizmann, Auslandsgesellschaft.de e.V.