Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

EU-Budget und EU-Schulden? Die Zukunft der europäischen Haushalts- und Fiskalpolitik

17. März 2025 von 18:00 bis 19:30

Die Online-Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt. Direkt-Einwahllink: https://us06web.zoom.us/j/86263819111?pwd=oAPT0jaAT5Nhn19hhry2cRwlkhrjma.1

Meeting-ID: 862 6381 9111
Kenncode: 581961

Die Europäische Union steht im Jahr der Bundestagswahl vor einer Reihe von fiskalpolitischen Herausforderungen, die die Stabilität und Weiterentwicklung der Gemeinschaft maßgeblich beeinflussen werden. Im Zentrum steht unter anderem die Frage, wie die EU-Schuldenregeln aufrechterhalten werden können, ohne das Wirtschaftswachstum und die sozialen Standards der Mitgliedstaaten zu gefährden. Angesichts der geänderten globalen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen sich neue Fragen zur Flexibilität und Durchsetzbarkeit der bestehenden Regeln.

Ein weiteres zentrales Thema wird die Entwicklung des EU-Haushalts sein. Wie wird sich das Budget in den kommenden Jahren an die wachsenden Herausforderungen der Union anpassen – von der Bekämpfung des Klimawandels, über eine gemeinsame Verteidigungspolitik bis hin zur Bewältigung der demografischen Veränderungen? Welche finanziellen Prioritäten sollten gesetzt werden, um sowohl den inneren Zusammenhalt als auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken? Und welche Rolle werden nationale Haushalte im Verhältnis zu den EU-Finanzen spielen?

Diese Fragen diskutieren wir mit:

Tobias Maassen, Politischer Referent bei der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland, zuständig für Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie Unterstützung von Strukturreformen.

Leonard Mühlenweg, Junior Economist beim Dezernat Zukunft, studiert Statistik an der HU Berlin. Davor war er bei FiscalFuture tätig und hat Politik und Wirtschaft in Münster studiert. Er arbeitet zu Staatsverschuldung und Investitionen.

Moderiert wird die Veranstaltung von Louisa von Essen, Kommunikationsexpertin und Moderatorin, die sich ehrenamtlich für ein vereintes Europa einsetzt.

Die Veranstaltung wird von der Auslandsgesellschaft.de e.V. und Europe Direct Dortmund organisiert und ist Teil der Veranstaltungsreihe „Zwischen Zeitenwende und Einheit in Europa“ der Gesellschaft der Europahäuser und Europäischen Akademien e.V..

Details

Datum:
17. März 2025
Zeit:
18:00 bis 19:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

online