
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fortbildung “Methodenworkshop Europa”
9. März 2020 von 15:00 bis 18:00
KostenlosFortbildung für Lehrkräfte und Trainer*innen in der non-formalen politischen Bildung
Die Europäische Union ist seit Jahren fester Bestandteil der Lehrpläne. Umfangreiche Informations- und Unterrichtsmaterialien stehen zur Verfügung und thematisch sind der Auseinandersetzung mit dem Thema Europa kaum Grenzen gesetzt. Trotzdem wird das Thema EU von Schüler_innen häufig als zäh wahrgenommen. Im Methodenworkshop Europa werden deshalb aktivierende Methoden für die Vermittlung europapolitischer Inhalte im Unterricht vermittelt. Der Anspruch ist dabei, dass die Methoden erstens die Schüler_innen aktiv einbeziehen und zweitens den normalen Unterrichtsablauf gut ergänzen und (überwiegend) ohne zusätzlichen Zeitaufwand einsetzbar sind. Die Fortbildung verzichtet weitgehend auf methodisch-didaktische Theorie, sondern legt den Schwerpunkt auf die praktische Anwendbarkeit für den eigenen Unterricht. Alle benötigten Materialien werden den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.
Zielgruppen:
- Lehrkräfte der Sek. I Oberschule, Sek. I Gymnasium, Sek. II gymnasiale Oberstufe, Sek. II Berufsbildende Schulen
- europapolitische Bildner_innen
Anmeldung
Eine Anmeldung ist möglich unter: Tel. 0231 838 00 47 oder E-Mail: eu-do(at)auslandsgesellschaft.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse an.
Die Teilnahmezahlen sind begrenzt; die Veranstaltung findet mit mind. 15 und max. 25 Teilnehmenden statt.
Die Veranstaltung wird von der planpolitik GbR und dem Europe Direct Dortmund durchgeführt.
Eine weitere Fortbildung zum Blended-Planspiel “Unionslabor” wird am 17.11.2020 durchgeführt.
Die beiden Fortbildungen bauen nicht aufeinander auf.
Text: planpolitik GbR