(Untitled)

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

14. November 2022

What the 2022 Midterm Elections mean for Germany and Europe

14. November 2022 von 18:00 bis 20:00
Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse
Dortmund, NRW 44137 Deutschland
Google Karte anzeigen

The AmerikaHaus NRW e.V., the cities of Dortmund and Düsseldorf, the Europe Direct Center of Dortmund, and Auslandsgesellschaft.de e.V., in cooperation with the US Association of Former Members of Congress cordially invite you to discuss and analyze this year’s outcome of the US Midterm Elections and its effect on Germany and Europe with two former members of the US Congress. Martha Roby (Republican) served as the U.S. Representative for Alabama's second congressional district from 2011 to 2021. Early in her tenure,…

Erfahren Sie mehr »

Digital in Europa, Digital in Dortmund? – lokale Perspektiven auf die Digitale Dekade der EU

23. November 2022 von 19:00 bis 20:30

Mit der „Digitalen Dekade“ will die EU die Digitalisierung in den Mitgliedstaaten vorantreiben und gemeinsame Standards etablieren. Die EU-Kommission plant, die Digital-Ambitionen für 2030 in Zielen auf EU- und nationaler Ebene umzusetzen sowie einen gemeinsamen Governance-Rahmen zur Überwachung der Fortschritte und zur Behebung von Schwachstellen zu etablieren. Mehrländerprojekte mit Kombi-Investitionen der EU, der Mitgliedstaaten und des Privatsektors sollen zu grenzüberschreitenden Digitalprojekten führen. Ein wichtiger Baustein der EU-Digitalstrategie: Die Digitalisierung öffentlicher Verwaltung. In Dortmund setzt sich die Initiative DO-FOSS für die…

Erfahren Sie mehr »

18. Januar 2023

,,60 Jahre Elysée-Vertrag” Eine multimediale Zeitreise auf Kinoleinwand

18. Januar 2023 von 18:00 bis 21:00

Die Auslandgesellschaft.de e.V., Europe Direct Dortmund, die Westfälische Kaufmannsgilde e.V. und die Europa-Union Dortmund laden Sie herzlich ein: Erleben Sie die Faszination des Jahrhundertvertrags in einem innovativen Format: spannend und live erzählt, als einzigartiges Event auf Kinoleinwand. In einer multimedialen Zeitreise führt Sie der Mainzer Politologe und Vortragsprofi Ingo Espenschied durch die wechselhafte Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen: von den Anfängen der sogenannten Erbfeindschaft bis zur privilegierten Partnerschaft von heute. Sehen Sie, wie in einem wahren Politkrimi der Elysée-Vertrag am 22.…

Erfahren Sie mehr »

Fördermöglichkeiten im EU-Programm “Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV)” – Aktionsbereich Bürgerbeteiligung und Teilhabe

24. Januar 2023 von 10:00 bis 11:30

Das 2021 gestartete EU-Förderprogramm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ (CERV) unterstützt Projekte von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Kommunen und anderen Akteurinnen und Akteuren, die sich u.a. für die Gleichstellung und Nicht-Diskriminierung, mehr bürgerschaftliches Engagement und Gewaltprävention einsetzen. Über eine Laufzeit von sieben Jahren stehen europaweit rund 1,5 Mrd. Euro an Fördermitteln für Ihre Ideen zur Verfügung. In der Veranstaltung werden wir Ihnen die neuen Förderschwerpunkte und-prioritäten für die Antragsrunde 2023 vorstellen und einen ersten Überblick über den Antragsprozess vermitteln. Speziell…

Erfahren Sie mehr »

8. Februar 2023

REPowerEU: Wo steht Europa in der Energiekrise?

8. Februar 2023 von 19:00 bis 20:30

Veranstaltung des Europe Direct-Netzwerks NRW Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine beispiellose Energie-Krise über Europa hereingebrochen. Das Gas droht nicht nur über Winter knapp zu werden, die notwendigen Sparmaßnehmen und Preissteigerungen könnten viele Unternehmen und Privathaushalte in Schwierigkeiten bringen. Klar ist: Die neuen geopolitischen und energiewirtschaftlichen Gegebenheiten erfordern eine drastische Beschleunigung unserer klimaneutralen Energiewende und eine größere Energieunabhängigkeit Europas von unzuverlässigen Lieferanten und fossilen Brennstoffen. REPowerEU ist der Plan der Europäischen Kommission, von russischen Brennstoffen unabhängig zu…

Erfahren Sie mehr »

Mein Europa: Bulgarien

22. Februar 2023 von 19:00 bis 20:30

"Mein Europa" ist eine interaktive digitale Veranstaltungsreihe, die ihre Gäste einlädt, Europa zu entdecken. Wir sprechen mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern über Europa und ihre persönlichen Themen, die sie interessieren. Die Themen sind so vielfältig wie die Referenten und können von aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen über Kultur und Wissenschaft bis hin zum eigenen Engagement für mehr Toleranz oder Solidarität reichen. Neben dem vorgegebenen Thema können alle Teilnehmer auch live über andere Themen abstimmen und am Abend selbst Fragen…

Erfahren Sie mehr »

20. März 2023

Über ein Jahr russischer Angriffskrieg – wie geht es weiter in der Ukraine?

20. März 2023 von 19:00 bis 20:30

Seit über einem Jahr führt Russland in der Ukraine einen brutalen Angriffskrieg. Die Frage, wie Europa und im Speziellen die Europäische Union mit dem Agressor künftig umgehen soll, stellt sich weiterhin drängend wie nie. Sind alle bestehenden Verträge über die Unverletzlichkeit der Grenzen in Europa nur noch Schall und Rauch? Steht die EU in dieser Zeit der Bedrohung weiterhin zusammen? Und wie wird sich die militärische und politische Situation in der Ukraine, aber auch innenpolitisch in Russland, in diesem Jahr…

Erfahren Sie mehr »

3. April 2023

VERSCHOBEN: Die Demokratiebewegung in Belarus –  eine zerschlagene Hoffnung?

3. April 2023 von 19:00 bis 20:30

Die Veranstaltung muss leider kurzfristig verschoben werden. Sie wird zeitnah nachgeholt. Den neuen Termin werden wir in Kürze bekannt geben. Wir bitten um Entschuldigung. Im Jahr 2020 waren nach zahlreichen und massiven Protesten gegen das Regime die Hoffnungen für einen politischen Neustart in Belarus groß. Viele Belarussen/innen hatten den Wunsch, das Regime von Alexandr Lukaschenka hinter sich lassen zu können und in eine demokratischere Zukunft blicken zu können. Diese zarten Hoffnungen der rot-weiß-roten Demokratiebewegung sind innerhalb weniger Wochen durch massive…

Erfahren Sie mehr »

Nachholtermin: “Die Demokratiebewegung in Belarus – eine zerschlagene Hoffnung?”

24. April 2023 von 19:00 bis 20:30

Der neue Termin für unsere Veranstaltung „Die Demokratiebewegung in Belarus – eine zerschlagene Hoffnung?“ steht fest. Die Veranstaltung wird am 24.04.23 um 19.00 Uhr nachgeholt. Im Jahr 2020 waren nach zahlreichen und massiven Protesten gegen das Regime die Hoffnungen für einen politischen Neustart in Belarus groß. Viele Belarussen/innen hatten den Wunsch, das Regime von Alexandr Lukaschenka hinter sich lassen zu können und in eine demokratischere Zukunft blicken zu können. Diese zarten Hoffnungen der rot-weiß-roten Demokratiebewegung sind innerhalb weniger Wochen durch…

Erfahren Sie mehr »

19. Juni 2023

Die Präsidentschaftswahl in der Türkei und ihr Weg nach Europa

19. Juni 2023 von 19:00 bis 20:30

War die Türkei noch vor 20 Jahren ein sicherer Kandidat auf eine Mitgliedschaft in der EU, hat sich das Land seitdem stetig wieder von Europa entfernt: Präsident Erdoğan und seine Partei, die AKP, regieren die Türkei zunehmend autoritär, EU-Beitrittsverhandlungen liegen längst auf Eis. Hinzu kommen seit einiger Zeit eine Wirtschaftskrise mit Inflation, die die Kaufkraft der Bürger auffrisst und viel Unzufriedenheit verursacht. Unter diesen Bedingungen ging aus der ersten Runde der diesjährigen Präsidentschaftswahlen am 14. Mai keiner der Kandidaten mit…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren