Mit viel Europa ins neue Halbjahr: Unsere Schul-Workshops im Februar

Mit viel Europa ins neue Halbjahr: Unsere Schul-Workshops im Februar

Nach einer kleinen Weihnachtspause konnten wir zu Beginn des neuen Halbjahrs direkt wieder unser vielfältiges Workshop-Angebot für Schüler*innen in Dortmund und Umgebung anbieten.

In unseren Workshop-Formaten konnten sich die Teilnehmenden auf unterschiedliche Weise EU-Themen annähern – im Workshop „EUre Zukunft – Was beschäftigt Dich und die EU?“, setzten sich die Schüler:innen mit den Institutionen der EU auseinander und kamen in den Dialog darüber, wie ein Europa der Zukunft aussehen soll und in unserer EU-Stadtrallye durch die Dortmunder Innenstadt konnten die Jugendlichen EU-finanzierte Projekte kennenlernen.

Read Article →
Unsere EU-Stadtrallyes kurz vor Weihnachten (21. und 22.12.2022)

Unsere EU-Stadtrallyes kurz vor Weihnachten (21. und 22.12.2022)

Kurz vor der Weihnachtspause besuchten uns am 21. und 22. Dezember jeweils eine Gruppe des Gisbert-von-Romberg Berufskollegs aus Dortmund. Der Workshop bat den Schüler:innen die Möglichkeit, EU-geförderte Projekte in Dortmund im Rahmen einer Stadtrallye kennenzulernen und ihr Wissen über die Förderpolitik der EU zu erweitern.

Read Article →
Zwei Mal Workshop „SOS Europa“ in der Adventszeit (22.11 und 14.12.2022)

Zwei Mal Workshop „SOS Europa“ in der Adventszeit (22.11 und 14.12.2022)

Wir freuen uns sehr, dass wir in den vergangenen Monaten zwei Planspiele zu dem Thema „SOS Europa. Asyl- und Flüchtlingspolitik in der EU“ organisieren durften….

Read Article →
EU-Zukunftswerkstatt wieder ein voller Erfolg (09. und 15.11.2022)

EU-Zukunftswerkstatt wieder ein voller Erfolg (09. und 15.11.2022)

Innerhalb von einer Woche konnten wir zwei Mal unsere EU-Zukunftswerkstatt anbieten. Zunächst hatten wir eine Klasse des Konrad-Klepping-Berufskollegs zu Gast, in der Woche darauf besuchten uns die Schüler:innen des Ruhr-Gymnasiums Witten. Durch den direkten Vergleich merken wir immer wieder wie sehr die Themen des Workshops von den Interessen der Teilnehmenden abhängen und so aktiv mitgestaltet werden können.

Read Article →
Unsere EU-Zukunftswerkstatt vor den Herbstferien (27.09.2022)

Unsere EU-Zukunftswerkstatt vor den Herbstferien (27.09.2022)

Kurz bevor es in die wohlverdienten Herbstferien ging, trug das Europe Direct Dortmund noch einmal dazu bei, den Schüler:innen Kenntnisse über die EU mit auf den Weg zu geben. In einer EU-Zukunftswerkstatt lernte eine Gruppe des Robert-Bosch-Berufskollegs in Dortmund, wie die Institutionen der EU funktionieren und kam in den Dialog darüber, wie ein Europa der Zukunft aussehen soll.

Read Article →
Drei Mal Europa vor den Sommerferien - Unsere Zukunftswerkstätten im Juni

Drei Mal Europa vor den Sommerferien – Unsere Zukunftswerkstätten im Juni

Im letzten Monat des Schuljahres trug das Europe Direct Dortmund noch einmal dazu bei, den Schüler:innen Dortmunds und Umgebung Kenntnisse über Europa mit auf den Weg in die Ferien zu geben – mit dabei waren diesmal das Anne-Frank-Gymnasium in Werne, die Johan-Gutenberg-Realschule sowie das Max-Planck-Gymnasium in Dortmund.

Read Article →
Die EU im Mai - Unsere Schulworkshops im Europa-Monat

Die EU im Mai – Unsere Schulworkshops im Europa-Monat

Auch im Mai ging es mit den Schul-Workshops des Europe Direct Dortmund mit gleich drei Schulklassen weiter. Unsere Mitarbeiterinnen Stefaniya Vlasova und Julia Warias führten die Schulklassen durch die Zukunftswerkstätten, in denen die Schüler:innen lernten, wie die Institutionen der EU funktionieren und in den Dialog darüber kamen, wie ein Europa der Zukunft aussehen soll. Und nachdem wir im Winter eine kleine Pause eingelegt hatten, durften wir auch endlich wieder bei einer Stadtrallye in Dortmund Projekte entdecken, die von der EU gefördert werden. 

Read Article →
Zukunftswerkstatt für Jugendliche zum ersten Mal online durchgeführt! (03.12.2020)

Zukunftswerkstatt für Jugendliche zum ersten Mal online durchgeführt! (03.12.2020)

Am 03.12. feierte unsere EU-Zukunftswerkstatt in Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten NRW e.V. eine Premiere. Mit 20 Schüler*innen des Konrad-Klepping-Berufskollegs in Dortmund führten wir sie aufgrund der Corona-Auflagen zum ersten Mal als Online-Videokonferenz durch. Das Konzept blieb dabei das vielfach bewährte: Die Teilnehmenden lernten, wie die Institutionen der EU funktionieren und kamen in den Dialog darüber, was ihnen an der EU gefällt und was besser gemacht werden könnte. Am Ende konnten die Schüler*innen dem Europaexperten Martin Mödder, Mitarbeiter im Europa-Punkt Bonn, ihre Fragen zu aktuellen europapolitischen Herausforderungen stellen: Dieses Mal behandelt wurde insbesondere die Euro-Währungspolitik, Umwelt- und Klimaschutz sowie europäische Zusammenarbeit während Corona und der Flüchtlingskrise.

Read Article →