
Wo soll es mit der EU in Zukunft hingehen und auf welche Geschichte kann die Union dabei bauen? Das sind zentrale Fragestellungen des Theaterstücks “Die…

Am 24. Januar 2018 veranstaltete das Europe Direct Dortmund gemeinsam mit den Jungen Europäischen Föderalisten Ruhrgebiet (JEF Ruhrgebiet) eine Simulation des Europäischen Parlaments. Die Schüler*innen…

In welche Richtung soll sich die Außenpolitik der EU weiterentwickeln? Wie soll sie auf Migration reagieren? Welchen Weg soll sie in den Bereichen Grenz- und…

Am 20.09.2017 führten Boris Kagan und Vincent Schreiber von den Young European Professionals (YEP) einen Workshop mit Schüler*innen des Pestalozzi-Gymnasiums in Unna durch, in dem…

Die Europäische Union – wie funktioniert sie? Gibt es eigentlich Parteien in der EU? Was darf die EU und was nicht? Was heißt Brexit? Was…

Am Montag, den 04. September 2017, waren wir mit Schüler*innen des Mallinckrodt Gymnasiums Dortmund in Brüssel. Sie hatten im Mai 2017 am Europaquiz des Europe…

Auslandsaufenthalt gefällig? – Die EU macht’s möglich! Sie bietet jungen Menschen mit unzähligen Programmen finanzielle und organisatorische Hilfe, um den eigenen Bildungsweg mittels eines Aufenthalts…

Wie keine andere europäische Stadt führt Straßburg die Geschichte der europäischen Integration vor Augen und trägt somit zum besseren Verständnis der europäischen Beziehungen wie auch…

Was haben 3D-Druck und Virtual Reality mit der Arbeitswelt von morgen in Europa zu tun? Wie funktionieren 3D-Drucker? Wozu kann Virtual Reality genutzt werden? Diese…

„Was bedeutet Jugendarbeitslosigkeit? Das, was passiert, wenn Jugendliche die Schule verlassen.“ Das Zitat ist ein Auszug aus dem Workshop, der mit Schüler*innen des Kurses Arbeitslehre…