
“Geht die Tür von meinem Büro auf und ein Mann fragt: ‘Ist hier niemand?’” Am 28. Juni 2017 ging es in einer spannenden Podiumsdiskussion um…

Wie kann „ein Leben ohne Armut“ nach der Erwerbstätigkeit in Europa erreicht werden? Wie groß sind die Chancen auf eine soziale EU? Welche Handlungskompetenzen hat…

„Was bedeutet Jugendarbeitslosigkeit? Das, was passiert, wenn Jugendliche die Schule verlassen.“ Das Zitat ist ein Auszug aus dem Workshop, der mit Schüler*innen des Kurses Arbeitslehre…

Führt der Weg Europas zu einer Sozialunion und wie kann diese gelingen? Fühlt man sich als Europäer*in oder mehr seiner Nation zugehörig und woran liegt…

Wie geht es nach der Frankreichwahl mit Europa weiter? Welche politischen und wirtschaftlichen Folgen sind für das deutsch-französische Verhältnis und für die Zukunft der EU…

Der Europatag in Bochum bot interessante Vorträge und spannende Stände auf dem „Markt der Möglichkeiten“ zu den Themen Europa, Austausch und Internationales für die Besucher*innen….

Die vier Teams der Schulen mit Moderator Sebastian Hetheier Normalerweise ist es das Europe Direct Informationszentrum Dortmund, das den Bürger*innen Antwort auf ihre Fragen zu…

Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine süße Europatorte – so empfing der Europatag Holzwickede seine Besucher*innen. Auch das Europe Direct Informationszentrum Dortmund war dabei, um…

Warum wurde das Projekt EU vor mehr als einem halben Jahrhundert von Schuman, Monnet und Adenauer in Angriff genommen? Wie hat es sich entwickelt und…

Am 20. März 2017 begrüßte das Europe Direct Dortmund die Leiterin der Europäischen Akademie Bayern, Birgit Schmitz-Lenders, in der Auslandsgesellschaft NRW e.V. Bereits zu Beginn…