
Am 03.12. feierte unsere EU-Zukunftswerkstatt in Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten NRW e.V. eine Premiere. Mit 20 Schüler*innen des Konrad-Klepping-Berufskollegs in Dortmund führten wir sie aufgrund der Corona-Auflagen zum ersten Mal als Online-Videokonferenz durch. Das Konzept blieb dabei das vielfach bewährte: Die Teilnehmenden lernten, wie die Institutionen der EU funktionieren und kamen in den Dialog darüber, was ihnen an der EU gefällt und was besser gemacht werden könnte. Am Ende konnten die Schüler*innen dem Europaexperten Martin Mödder, Mitarbeiter im Europa-Punkt Bonn, ihre Fragen zu aktuellen europapolitischen Herausforderungen stellen: Dieses Mal behandelt wurde insbesondere die Euro-Währungspolitik, Umwelt- und Klimaschutz sowie europäische Zusammenarbeit während Corona und der Flüchtlingskrise.

Auch wenn die Europawahl erst einmal vorbei ist, bleibt das Interesse von Jugendlichen an Europa groß. Am Dienstag, den 9. Juni 2019, waren wir deshalb…

Von Oktober 2018 bis Mai 2019 veranstaltete das Europe Direct Dortmund insgesamt zwölf Zukunftswerkstätten, um Erstwähler_innen auf die Europawahl 2019 aufmerksam zu machen und sie…

Am 8. Mai 2019 waren Schüler*innen der Gesamtschule Fröndenberg bei uns zu Gast für eine weitere Zukunftswerkstatt zur Europawahl 2019. Neben Wissen über die Europäischen…

Was haben wir eigentlich von der Europäischen Union? Was haben ihre Institutionen für uns getan? Warum ist die Europawahl 2019 so wichtig? Diese und viele…

Gleich zwei Leistungskurse der Sozialwissenschaften von der Werner-von-Siemens-Gesamtschule in Unna besuchten uns am 6. Mai 2019, um an unserer Zukunftswerkstatt zur Europawahl 2019 teilzunehmen. Im…

Europapolitik und die Europawahl sind nur was für Langweiler? Von wegen. Gemeinsam mit einem Kurs der Sozialwissenschaften der Erich-Kästner-Gesamtschule Bochum haben wir am 11. April…

Mit dem Leistungskurs Sozialwissenschaften der Gesamtschule Buer-Mitte aus Gelsenkirchen sind wir am 11. März 2019 in unsere nächste Zukunftswerkstatt zur Europawahl 2019 gestartet. Dabei ging…

Zusammen mit Schüler*innen der Peter-Weiss-Gesamtschule Unna hat das Europe Direct Dortmund am 13. Februar 2019 einen genaueren Blick auf die EU und die kommende Europawahl…

Die EU und ich. Unter diesem Motto starteten wir in eine weitere Zukunftswerkstatt zur Europawahl 2019. Zusammen mit Jugendlichen, die in einer Einrichtung der Falken…