Planspiel: Recycle, Reduce, Reuse

Recycle, Reduce, Reuse: Planspiel zum Umgang der EU mit Plastikmüll und Umwelt-verschmutzung

Beim Planspiel “Recycle, Reduce, Reuse” simulieren die Teilnehmenden Verhandlungen des Europäischen Parlaments über eine neue EU-Verordnung zur Regulierung von Verpackung, Kennzeichnung von Plastikanteilen und Recyclingquoten.

Hierbei wird vereinfacht die Entscheidungsfindung im Europaparlament nachgestellt. Grundidee des Planspiels ist es, dass die Teilnehmenden die Interessen und Positionen der von ihnen dargestellten Abgeordneten verinnerlichen und dadurch ein besseres Verständnis für die Dynamik und Komplexität politischer Verhandlungsprozesse entwickeln. Im Planspiel debattieren die Teilnehmenden über die Regulierung von Plastikmüll und die Auswirkungen des übermäßigen Plastikverbrauchs auf die Umwelt, mögliche Folgen dieser Entwicklung für das Klima und die Gesellschaft sowie über die Maßnahmen, die die EU ergreifen kann, um die Klimakrise zu bekämpfen. Eine abschließende Abstimmung im simulierten Europaparlament bringt die geführte Debatte zu einem Ende, an dem eine gemeinsam formulierte Regulierung stehen kann.

Informationen zur Durchführung:

  • An dem Planspiel können Schulklassen und Jugendgruppen mit 20-30 Personen teilnehmen.
  • Das Planspiel ist geeignet für Teilnehmende ab 16 Jahren mit Vorwissen zur EU (z.B. Grund- oder Leistungskurse SoWi).
  • Die Dauer des Planspiels beträgt voraussichtlich 5 Stunden (9:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr).
  • Zur Schonung der Umwelt bieten wir das Planspiel für mit Tablets ausgestattete Schulgruppen auch mit digitalem Material an.
  • Die Termine werden in Absprache mit der Schule oder Bildungseinrichtung und dem Europe Direct Dortmund koordiniert.
  • Veranstaltungsort ist in der Regel die Auslandsgesellschaft in Dortmund (Nordausgang Dortmund Hbf).

Die Veranstaltung ist für Schulen und Jugendeinrichtungen kostenlos!

Anfragen bitte per Mail an eu-bildung(at)auslandsgesellschaft.de