Rekord-September 2024: Ganze fünf Stadtrallyes in einem Monat

Rekord-September 2024: Ganze fünf Stadtrallyes in einem Monat

Diesen September führten wir, neben einer Zukunftswerkstatt, gleich fünf Stadtrallyes für Schulklassen zur Europäischen Förderpolitik durch – und damit so viele wie noch nie in einem Monat. Bei den interaktiven Stadtrallyes lernten die Schüler:innen mehr darüber, welche Projekte die EU ganz konkret vor Ort in Dortmund fördert.

04.09.24: Zukunftswerkstatt mit der Realschule Meschede

Bei unserer Zukunftswerkstatt lernten die Schüler:innen von der Realschule Meschede die EU außerhalb des Unterrichtskontextes von einer neuen Seite kennen. Nach einer Einführung zu den wichtigsten EU-Institutionen besprachen sie aktuelle Nachrichten und konnten dabei den Fokus auf die Themen legen, die sie besonders interessierten. Dies spiegelte sich später bei den von den Teilnehmer:innen gewählten Themen im Expertengespräch wieder: Besonders die europäische Außenpolitik und die globale Position der EU interessierte die Gruppe. Der Europa-Experte Andreas Christ ging auf diese Themen ein und ließ dabei keine Frage offen.

09.09.24: Stadtrallye mit dem Konrad-Klepping-Berufskolleg

Die erste Stadtrallye des Monats fand mit dem alljährlichen Besuch des Konrad-Klepping-Berufskollegs statt. Zunächst gab es eine Einführung, in der wir neben der Förderpolitik auch auf grundlegendes EU-Wissen eingingen. Nachdem dann klar war, was Fördertöpfe genau sind und was in unserer Region gefördert werden muss, lernten die Teilnehmenden besonders den Fördertopf EFRE näher kennen. Schon konnte es im Anschluss losgehen: die Stadtrallye führte die verschiedenen Gruppen zu EU-geförderten Projekten durch die Dortmunder Innenstadt. Vor allem der Umbau des Hafens war für die Schüler:innen überraschend und ansprechend.

11.09.24: Stadtrallye mit dem Paul-Ehrlich-Berufskolleg

Weiter ging es direkt mit der Klasse des Paul-Ehrlich-Berufskollegs. Die recht kleine Gruppe führte die einführende theoretische Gruppenarbeit mit digitalem Material auf ihren Tablets durch. Insbesondere wurde bei diesem Termin auch die Funktionsweise der europäischen Förderpolitik von den Schüler:innen angesprochen. Trotz des herbstlichen Regenwetters konnten die Teilnehmenden auf ihren Routen viel über EU-Förderung in der Dortmunder Innenstadt erfahren.

17.09., 23.09. und 27.09.24: Stadtrallyes mit dem Helmholtz Gymnasium

Das Helmholtz Gymnasium kam auch dieses Jahr wieder mit den drei Parallelklassen des 10. Jahrgangs zu unserer Stadtrallye. Auch diese Gruppen nahmen die Möglichkeit zur Durchführung mit digitalem Material in Anspruch und machten sich mit den erarbeiteten Informationen zu den europäischen Fonds auf den Weg zu den Stationen in der Innenstadt. Alle drei Gruppen waren sehr motiviert und waren erstaunt, dass einige ihnen bereits bekannte Projekte, wie das Dortmunder U, EU-Förderung erhalten.

Wir bedanken uns bei den Gruppen der Realschule Meschede, des Konrad-Klepping-Berufskollegs, des Paul-Ehrlich Berufskollegs und des Helmholtz Gymnasiums sowie bei Andreas Christ für gelungene Workshops und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen!

Text: Leslie Deák und Julia Warias