REPowerEU – Unabhängige und zukunftsfähige Energie für Europa

REPowerEU – Unabhängige und zukunftsfähige Energie für Europa

Das globale Energiesystem wurde durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine massiv gestört. Die große Abhängigkeit der Europäischen Union von russischen Öl-, Gas- und Kohleressourcen wurde infolge dessen besonders sichtbar. Es kam es zu hohen Energiepreisen und Bedenken bezüglich der Energieversorgungssicherheit.  Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union im Europäischen Rat, haben deshalb sich im März 2022 darauf geeinigt, die Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu beenden. Kohle- und Öleinfuhren aus Russland sollen demnach unter die Sanktionsregelung fallen. Diese und weitere Maßnahmen werden durch das Programm REPowerEU finanziell koordiniert und unterstützt.

Ziele: Mehr Erneuerbare und mehr Vernetzung

Primäres Ziel von REPowerEU ist die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland zu reduzieren. Dafür soll idealerweise ein innereuropäisches Energiesystem gebündelt werden und der Übergang zu sauberen Energien beschleunigt werden. Der REPowerEU-Plan baut auf der Initiative „Fit für 55“ auf und ergänzt die Maßnahmen zur Energieversorgungssicherheit und –speicherung. Im Einklang mit „Fit für 55“ und dem Europäischen Grünen Deal, verfolgt REPowerEU ebenfalls das Ziel, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55% zu reduzieren bis 2050 klimaneutral zu sein.

Maßnahmen und Umsetzung des Programms

Der Maßnahmenkatalog des Plans sieht folgende Eckpunkte vor:

  • Energie Einsparung
  • die Diversifizierung von Energie Importen
  • beschleunigte Energiewende
  • die Verknüpfung von Investitionen und Reformen

Für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen heißt das konkret 1. den Energieverbrauch zu reduzieren, um die Kosten von Unternehmen und Haushalte zu senken und die Einfuhr von fossilen Brennstoffen aus Russland zu verringern. 2. die Einrichtung einer EU-Energieplattform, für die gemeinsame Beschaffung von Gas, Flüssigerdgas und Wasserstoff, 3. Förderung der Industrien für erneuerbare Energie, z.B. durch beschleunigte Genehmigungsverfahren und 4. die Schaffung eines integrierten Energiemarktes, der eine solidarische Versorgungssicherheit gewährleistet

Die Vision ist es, mittels des Wandels des europäischen Energiesystems, das Wirtschaftswachstum zu stärken, Europas industrielle Führungsrolle zu stärken und das Ziel Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen. In koordinierter Planung, im gemeinsamen Interesse und mit europäischer Solidarität.