
Deutschland belegt im aktuellen Index für digitale Wirtschaft und Gesellschaft den zwölften Platz und liegt damit im Mittelfeld. Die Europäische Kommission hat diesen Index für…

Die EU ist seit Jahren fester Bestandteil der Lehrpläne. Doch bis auf trockene Institutionenkunde und stumpfes Auswendiglernen scheinen viele Schüler*innen wenig mit dem Thema in…

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft steht vor der Tür – aber was bedeutet das überhaupt und was macht der Rat der EU eigentlich? Um diese und weitere…

Wie genau entstehen eigentlich die spannenden Formate des Fernsehsenders ARTE? Wie läuft der Dreh einer Auslandsreportage ab? Diese und weitere Fragen konnten wir am 21….

Fortbildung für Lehrkräfte und Trainer*innen in der non-formalen politischen Bildung In der Europabildung werden sog. „serious games” bisher kaum eingesetzt. Mit dem „Unionslabor” veranstalten wir…

Fortbildung für Lehrkräfte und Trainer*innen in der non-formalen politischen Bildung Die Europäische Union ist seit Jahren fester Bestandteil der Lehrpläne. Umfangreiche Informations- und Unterrichtsmaterialien stehen…

“Aktuelle europäische und internationale politische Themen und Herausforderungen, ergänzt durch historische und geopolitische Analysen. Exklusive und einzigartige Reportagen, abwechselnd von Andrea Fies und William Irigoyen…

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW führt das Europe Direct Dortmund für Klassen ab der 10. Jahrgangsstufe das Planspiel zur Flüchtlings- und…

Wie funktioniert die EU eigentlich? Welche Themen sind momentan auf der Agenda? Und wie kann ich mich selbst in Europapolitik einbringen? Diese Fragen diskutieren wir…

In heutigen Zeiten wird lebenslanges Lernen großgeschrieben. Dies gilt sowohl für Schüler_innen als auch deren Lehrkräfte. In diesem Sinne fanden sich am 13. November 2019…