Klimaschutz beginnt bekanntlich am besten im Kleinen, nicht anders ist es mit der europäischen Klimapolitik. Nachdem letzte Woche der Einfluss sozialer und umweltpolitischer Bewegungen auf…
Klimaschutz, Strukturwandel, Arbeitsplätze und Investitionen, wie kann das unter einen Hut gebracht werden? Die Europa-Projektwochen 2020 finden vom 25. Mai bis zum 26. Juni 2020…
Das Europäische Parlament ist ein zentrales Organ in der EU-Gesetzgebung und befindet sich damit im sinnbildlichen Zentrum der EU. Aber wie genau funktioniert eine Sitzung…
Europakenner_innen gesucht! Europaquiz für Jugendliche 2020 Einmal pro Jahr veranstaltet das Europe Direct Dortmund gemeinsam mit der Stadt Dortmund und den Jungen Europäischen Föderalisten Bochum/Dortmund…
Rechtpopulismus als neue politische Normalität? Das Europäische Parlament nach der Wahl (05.09.2019)
Es geht ein Gespenst in Europa um – das Gespenst des Rechtspopulismus. Was sich vor der Europawahl bereits in den nationalen Parlamenten der Mitgliedstaaten abzeichnete,…
Die Europawahl 2019 rückt immer näher. Was sind die zentralen Themen der einzelnen Parteien? Welche Dinge sollten auf EU-Ebene geregelt werden und welche national? Wieso…
„Die richtige Veranstaltung zur richtigen Zeit.“ So beschrieb die Jugenddezernentin der Stadt Dortmund, Daniela Schneckenburger, den Aktionstag „Jugend und Wahl“, welcher am 10. April im…
Vom 23. bis 26. Mai 2019 wählen die Bürger*innen der Europäischen Union zum neunten Mal das Europäische Parlament. Viele junge Menschen werden an diesem Tag…
„Die Europawahl 2019 wird die wichtigste Wahl in der Geschichte der EU!“ Die Worte des Abgeordneten des Europäischen Parlaments Prof. Dr. Dietmar Köster treffen es…
Welche EU-Institution wird auch als „Hüterin der Verträge“ bezeichnet? Wer ist der/die zuständige EU-Kommissar_in für Kultur? Wann findet die nächste Europawahl statt? Vom 12. bis…