
Im Mai 2019 wurde bei der Europawahl in der gesamten EU die höchste Wahlbeteiligung seit 20 Jahren erreicht. Dieser Erfolg ist unter anderem der…

Wenn wir in den Medien von Antieuropäismus lesen oder im Alltag davon reden, ist damit meist das gemeint, was in der sozialwissenschaftlichen Forschung unter den…

Rechtpopulismus als neue politische Normalität? Das Europäische Parlament nach der Wahl (05.09.2019)
Es geht ein Gespenst in Europa um – das Gespenst des Rechtspopulismus. Was sich vor der Europawahl bereits in den nationalen Parlamenten der Mitgliedstaaten abzeichnete,…

In Europa wird nach rechts gerückt: Was sich zuvor vor allem auf nationaler Ebene gezeigt hat – durch das Erstarken von rechtspopulistischen Parteien wie der…

Auch wenn die Europawahl erst einmal vorbei ist, bleibt das Interesse von Jugendlichen an Europa groß. Am Dienstag, den 9. Juni 2019, waren wir deshalb…

Am 26. Mai 2019 war Europawahl. Wer wurde gewählt? Wie steht es aktuell um die Europäische Union und ihre Institutionen? Und wie funktioniert das Zusammenspiel…

Am 22. Mai 2019 richtete das Burggymnasium Altena seinen alljährlichen Europatag aus. Während die meisten Jahrgangsstufen an diesem Tag Projekte außerhalb des Schulgebäudes durchführten, lernten…

Am 25. Juni 2019 trotzten Europabeauftragte aus dem Ruhrgebiet gemeinsam der Hitze, um zum 10. Arbeitskreis EU zusammenzukommen. Der Regionalverband Ruhr hatte eingeladen, um die…

Am 18. Juni 2019 kam ein kleines Stück Frankreich in das Europe Direct Dortmund: Michaela Wiegel, Auslandskorrespondentin der FAZ sowie Frankreich- und Macron-Expertin, war zu…

Mit einer klaren Pro-Europa-Kampagne und dem Vorhaben, Frankreich zu reformieren, wurde Emmanuel Macron im Mai 2017 zum Präsidenten Frankreichs gewählt. Trotz Protesten wurden auch innerhalb…