
Seit dem 31. Januar 2020 ist es offiziell: Großbritannien gehört nicht mehr zur EU. Der „Brexit“ kursiert seitdem ununterbrochen in der internationalen Berichterstattung sowie auf…

Cannabis und seine (politische) (Aus)Wirkung Was sind Wirkung bzw. Auswirkungen von Cannabis – medizinisch, politisch, gesellschaftlich? Welche Argumente sprechen für und gegen eine Legalisierung in…

Wo steckt Europa überall in unserem Alltag? Am Montag, den 06. Mai 2019, waren wir gemeinsam mit unserem Referenten Niklas Reininghaus im Dortmunder Rathaus, um…

Am 6. Februar 2019 kamen Schüler_innen aus dem Ruhrgebiet im Dortmunder Rathaus zusammen, um den Gesetzgebungsprozess der Europäischen Union zu simulieren. Als Mitglieder des Europäischen…

Was machen eigentlich die Abgeordneten im Europäischen Parlament? Das können Jugendliche ab 16 Jahren bei einer Simulation des Europäischen Parlaments (kurz: SimEP) herausfinden, denn hier…

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) ist seit dem 25. Mai 2018 zur Anwendung in den EU-Mitgliedsstaaten aufgegeben worden. Bis zu ihrem Entstehen war es ein langer…

Streitgespräch mit anschließendem Imbiss Auf Algorithmen basierende Entscheidungsfindungen sind längst keine Science Fiction mehr. Die Vergabe von Krediten, medizinische Diagnosen, präventive Polizeiarbeit und die Analyse…

Streitgespräch-Workshop für Jugendliche Auch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Doch welche Sicherheitsmaßnahmen sind angebracht, um sich gegen Cyber-Kriminalität zu schützen? Und wann steht dabei…

Politiksimulation für Jugendliche Laut einer Eurobarometer-Umfrage von 2017 sind 70 % der Europäer_innen besorgt, dass ihre persönlichen Daten missbraucht werden könnten. Besonders durch die Digitalisierung…

Auf der gesamten Welt landen etwa vier Milliarden Tonnen Lebensmittel jährlich nicht auf unseren Tellern, sondern im Müll. Hierbei handelt es sich um fast die…