Unser Podcast zur EU-Erweiterung
Vor 20 Jahren hat die EU das “Versprechen von Thessaloniki” gegeben: Die Zukunft der Westbalkanländer liege in der EU. Bisher ist nur wenig passiert. Doch seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist das Thema EU-Erweiterung wieder präsenter geworden. In diesem Podcast schauen wir mit verschiedenen Expert:innen auf die Beitrittsperspektiven der Westbalkan-Länder – in der Reihenfolge, in der sie ihren Beitrittsantrag gestellt haben.
Folge #1: Wieso ist Nordmazedonien immer noch nicht in der EU, Professor Bieber?
Wie weit würdest du gehen, um in die EU aufgenommen zu werden? Mazedonien hat sich sogar in Nordmazedonien umbenannt, um den Namensstreit mit Griechenland beizulegen – und um dessen Blockade im Beitrittsprozess aufzulösen. In dieser Folge sprechen wir mit Professor Dr. Florian Bieber von der Universität Graz darüber, welche Auswirkungen der Namensstreit auf den Beitrittsprozess hatte und warum ein neuer Konflikt mit Bulgarien das Land wieder auf die Wartebank katapultiert. Ihr wisst nicht genau, wie so ein Beitritt überhaupt abläuft? Keine Sorge – wir starten mit einem kleinen Überblick der verschiedenen Schritte, damit ihr bestens versorgt in diese Podcast-Reihe starten könnt. (veröffentlicht am 04.12.2023)
Folge #2: Warum ist Montenegro eine “defizitäre Demokratie”, Herr Schäffer?
In unserer zweiten Folge klären wir, was eine Autobahn in Montenegro mit China zutun hat und was man unter einer unvollständigen Demokratie versteht. Dafür sprechen wir mit Sebastian Schäffer, Direktor des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM). Neben Serbien laufen auch mit Montenegro Beitrittsverhandlungen. Den aktuellen Stand und die größten Herausforderungen des kleinen Landes im Beitrittsprozess erfahrt ihr in dieser Folge. (veröffentlicht am 04.12.2023)
Folge #3: Wie polarisiert ist die albanische Gesellschaft, Frau Seebass?
Eine Opposition, die aus Protest Rauchbomben im Parlament zündet und Barrikaden aus Stühlen errichtet – auf den ersten Blick sind es absurde Szenen, die sich im albanischen Parlament abspielen. Auf der anderen Seite agiert Premierminister Edi Rama zunehmend autokratischer, über das Parlament hinweg. Warum die Polarisierung der Parteien und der Gesellschaft in Albanien Hindernisse auf dem Weg in die EU sind, besprechen wir in dieser Folge mit Frauke Seebass von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, DGAP. (veröffentlicht am 11.12.2023)
Folge #4: Wie beeinflusst der Kosovo-Konflikt den Beitrittsprozess in Serbien, Professor Stahl?
Im Oktober hat Kommissionspräsidentin von der Leyen eine Normalisierung der Beziehungen zwischen Serbien und dem Kosovo zur Bedingung für einen EU-Beitritt der Länder gemacht. Der Kosovo hatte 2008 einseitig seine Unabhängigkeit von Serbien erklärt, was Serbien bis heute nicht anerkennt – fünf EU-Mitgliedstaaten allerdings auch nicht. Darüber sprechen wir mit Professor Bernhard Stahl von der Universität Passau. Wenn ihr nach dieser Folge noch mehr über die Geschichte Jugoslawiens erfahren wollt, findet ihr hier eine Zusammenfassung. (veröffentlicht am 11.12.2023)
Folge #5: Warum ist Bosnien und Herzegowinas Staatssystem ein Hindernis für den EU-Beitritt, Professor Kapidžić?
One state, two entities, three peoples – das politische System in Bosnien und Herzegowina gilt als eines der kompliziertesten weltweit. Warum das so ist und welche Herausforderungen sich dadurch für den Beitrittsprozess ergeben, erfahrt ihr in dieser Folge. Unser Experte ist diesmal Damir Kapidžić, außerordentlicher Professor für vergleichende Politikwissenschaft an der Universität Sarajevo und Gastwissenschaftler am Weatherhead Center for International Affairs der Harvard University. (veröffentlicht am 18.12.2023)
Folge #6: Wie angespannt ist die Lage im Kosovo, Dr. Džihić?
2023 ist es im Kosovo erneut zu Gewaltausbrüchen gekommen – und das, obwohl es Anfang des Jahres danach aussah, dass die beiden Konfliktparteien Kosovo und Serbien einen Schritt aufeinander zugehen. Ein von der EU vermitteltes Abkommen zwischen beiden Ländern wurde aber noch immer nicht unterzeichnet. Dabei hat die EU eine Normalisierung der Beziehungen zur Bedingung für einen EU-Beitritt gemacht. Über die aktuelle Lage im Kosovo und die Beitrittsperspektive des Landes sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Vedran Džihić vom Österreichischen Institut für Internationale Politik. (veröffentlicht am 18.12.2023)
Alle Folgen findet ihr auch auf Spotify.
Sounds von Pixabay, Pixabay-Inhaltslizenz