Das Europe Direct Dortmund freut sich immer über tatkräftige Unterstützung von motivierten Praktikant:innen!
Wir suchen kreative Student:innen, die Europa unter die Leute bringen wollen und nur darauf warten, ihre eigenen Ideen einzubringen und so das Europe Direct Dortmund weiterzuentwickeln!
Was macht das Europe Direct Dortmund?
Das Europe Direct Zentrum Dortmund ist direkt an die Europäischen Kommission angebunden und bildet eine Schnittstelle zwischen Bürger:innen und der EU auf lokaler Ebene. Wir geben Antworten auf Fragen zur EU – in persönlichen Beratungsgesprächen, auf unserer Website, in unserem Newsletter und via Social Media. Außerdem bieten wir in europapolitischen Bildungsveranstaltungen die Möglichkeit zur Information und Diskussion.
Folgende Aufgaben erwarten Dich bei uns:
- Öffentlichkeitsarbeit (Berichte für die Website, Social Media)
- Unterstützung bei der Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und Projekten für ein breites Zielpublikum
- Unterstützung bei der Konzeption und (Weiter-)Entwicklung von Workshops und Projekten mit und für Jugendliche
- Recherchearbeiten zu Themen rund um die EU
- Besuch und Dokumentation von Veranstaltungen über die EU
Du kannst auf folgende Fragen überwiegend mit Ja antworten?
Du absolvierst ein Studium im Bereich der Journalistik, Sozial-, Politik-, Wirtschafts-, Kultur- oder Sprachwissenschaften? Du hast erste Kenntnisse in PR/Öffentlichkeitsarbeit und beherrscht die gängigen Social Media Kanäle? Du bist sicher im Umgang mit den MS-Office-Produkten sowie WordPress? Bestenfalls hast Du auch schon einmal mit Grafik-Tools wie Canva gearbeitet? Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie die Bereitschaft, sich selbst aktiv in neue Aufgaben einzuarbeiten und diese selbstständig und eigenverantwortlich zu lösen, zählen zu Deinen Stärken? Du bist grundsätzlich zu Einsätzen am Abend und am Wochenende bereit? Und Du stehst voll und ganz hinter einem vereinten Europa?
Worauf wartest Du dann noch? Bewirb Dich bei uns!
Als gemeinnütziger Verein zahlen wir eine Aufwandsentschädigung von 200,00 Euro pro Monat.
Unsere Praktika dauern mind. 3 Monate und sind in Vollzeit (38,5h).
Schick Deine Bewerbungsunterlagen an:
Joris Duffner
Europe Direct Dortmund
Auslandsgesellschaft.de e.V.
Steinstraße 48, 44147 Dortmund
Telefon: +49 231 838 00 47
E-Mail: duffner(at)auslandsgesellschaft.de
Foto: © Yana Kanievska, Auslandsgesellschaft.de e.V.
Erfahrungsberichte
Jacqueline: “Im Rahmen meines Master Politikstudiums habe ich ein dreimonatiges Praktikum bei Europe Direct Dortmund absolviert und freue mich sehr über die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse. Als lokale Informationsstelle der Europäischen Union, hatte ich durch Europe Direct die Möglichkeit, die Bildungs- und Vernetzungsarbeit der EU vor Ort kennen zu lernen. Diese praktischen Erfahrungen schätze ich für meinen akademischen Verlauf sehr und kann sie nur weiterempfehlen. Das Arbeitsumfeld war durchweg angenehm und sowohl das Team von ED, als auch das der Auslandsgesellschaft, waren immer hilfsbereit und freundlich. Die Tätigkeiten waren abwechslungsreich und aufschlussreich. Gleich zu Beginn meines Praktikums wurde mir viel Vertrauen, Eigenständigkeit und Raum für Kreativität entgegengebracht. Ich bedanke mich herzlich beim Team von Europe Direct Dortmund für die gute Zusammenarbeit und wünsche für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.”
Dorothea: “Mein Praktikum bei Europe Direct Dortmund ging rum wie im Flug. Für drei Monate habe ich das Zentrum in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit und Veranstaltungsplanung unterstützt. Die Aufgaben, die man als Praktikant:in erhält, sind spannend und abwechslungsreich. Für unsere Website und unsere Sozialen Medien habe ich eigenständig Themen recherchiert und Texte verfasst. Im Bereich der Bildungsarbeit sticht vor allem die eigenständige Durchführung unserer Stadtrallyes zu EU-Förderpolitik hervor, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Ein besonderes Highlight war allerdings die Planung der Europa-Projektwochen. Ich wurde vollständig in die Konzeption der Veranstaltungen eingebunden und konnte selbst Verantwortung für diese übernehmen. Generell wird einem bei Europe Direct Dortmund sehr viel Vertrauen entgegengebracht, was es einem ermöglicht, eigene Ideen miteinzubringen und umzusetzen. Die Arbeitsatmosphäre ist sehr angenehm und man wird von Anfang an als vollwertiges Mitglied des Teams behandelt. Mein Praktikum hat mir sehr dabei geholfen, meine zukünftige Berufsorientierung zu finden und ich kann es nur jedem ans Herz legen, der sich für Europa interessiert, sich hier auf ein Praktikum zu bewerben.”
Stefaniya: “Im Rahmen meines Studiums habe ich ein Praktikum beim Europe Direct Dortmund absolviert, und die drei Monate vergingen wirklich wie im Flug: ich wurde nicht „nur“ als Praktikantin behandelt, sondern habe mich voll und ganz eingebunden gefühlt, und bekam interessante und vielfältige Aufgaben. Diese lagen hauptsächlich im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, d.h., ich recherchierte und schrieb regelmäßig Artikel zu europäischen Themen für die Website und kümmerte mich um die Social-Media-Präsenz. Aber auch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen war Teil der Praktikantenaufgaben, und ein persönliches Highlight war definitiv, gemeinsam mit der Stadt Dortmund die digitale Europawoche zu organisieren. Zwar war es pandemiebedingt nicht möglich, vor Ort an Veranstaltungen der EU teilzunehmen, aber das bedeutet nicht, dass diese Erfahrung komplett wegfiel: Dadurch, dass alles ins Internet verlegt wurde war es möglich, die Institutionen und Funktionsweisen der EU, aber auch die EDs in Deutschland online kennenzulernen. Alles in allem war das Praktikum für mich eine perfekte Ergänzung zu meinem Studium, und ich würde es jedem weiterempfehlen, der sich für Europa interessiert!”
Lea: “Im Rahmen meines sozialwissenschaftlichen Studiums habe ich ein dreimonatiges Praktikum im Europe Direct Dortmund absolviert und um es mal direkt vorweg zu nehmen: Es war eine super Zeit, in der ich viele Erfahrungen sammeln konnte! Coronabedingt durfte/musste ich die meiste Zeit aus dem Home-Office arbeiten, wurde aber trotzdem vom ersten Tag an eingebunden, konnte Aufgaben erledigen und mich und meine Ideen einbringen. Viele Veranstaltungen konnten natürlich nicht wie geplant, offline, stattfinden, aber Alternativ-Programme zu entwickeln und öffentlichkeits- und breitenwirksam die Anliegen des Europe Direct Informationszentrums Dortmunds zu verbreiten, hat mir große Freude bereitet. Neben der Organisation von Veranstaltungen, habe ich die Nachbereitung der Veranstaltungen in Form von Berichten erledigt, kreativ am Instagram-, Facebook-, und Twitter-Account gearbeitet, neue Formate wie z.B. die Zahl des Monats entwickelt und aktuelle europapolitische Nachrichten für die Website zusammengefasst. Die bildungspolitischen Veranstaltungen durfte ich selbstständig als Teamerin begleiten und koordinieren. Die Betreuung insgesamt war sicherlich durch die Pandemie anders, aber auf keinen Fall schlecht(er): Täglicher Kontakt via E-Mail oder Telefon zu meinem Betreuer hat geholfen, mögliche Fragen zu klären oder Vorgehen abzusprechen. Die Erfahrungen, die ich hier sammeln durfte, möchte ich nicht missen und wer sich für (Europa-)-Politik, gesellschaftliche Themen und Bildungsarbeit interessiert, ist im Europe Direct genau richtig!”
Eileen: “Meine vier Monate Praktikum gingen um wie im Flug. Ich wurde auf jede Veranstaltung mitgenommen und bekam somit einen breiten Blick in die Aufgaben und die Arbeitsweise des Europe Direct Informationszentrum Dortmund. Auch wenn der Terminkalender prall gefüllt war, wurde mir immer die Wahl gegeben, ob ich an den Terminen teilnehmen wollte. Die Option, eine Veranstaltung auszulassen, kam für mich jedoch nie infrage: Denn wer möchte nicht mal gerne bei einem Regionaltreffen dabei sein und Kontakte zur deutschen Stellvertretung der Europäischen Kommission knüpfen? Oder drei Tage kostenfrei nach Brüssel fahren, um die EU-Institutionen vor Ort kennenzulernen? Das Europe Direct Informationszentrum Dortmund ist im Bereich europapolitischer Bildung aktiv und führt Zukunftswerkstätten und Simulationen des Europäischen Parlaments durch, in denen ich als Teamerin mitwirken konnte. Das Praktikum verlief jedoch nicht nur außerhalb der vier Wände des eigenen Büros. Zu meinen Aufgaben zählte auch die Nachbereitung der Veranstaltungen in Form von Berichten. Außerdem stand es mir offen, frei gewählte Themen als informative Nachricht zu verschriftlichen. Mittels WordPress stellte ich regelmäßig die neuesten Berichte, Nachrichten und Veranstaltungen auf die Website des Europe Direct Informationszentrums. Auch meine kreative Ader kam in einem selbst organisierten bzw. durchgeführten Projekt zum Tragen. Die Aufgaben waren zwar zahlreich, jedoch wurde ich immer vollstens unterstützt. Ich habe mich rundum pudelwohl gefühlt und konnte unglaublich viele Erfahrungen sammeln sowie mein theoretisches Wissen aus meinem Europa-Studium praktisch einbringen. Zurückblickend bin ich immer noch am Staunen, wie viel Neues ich gelernt habe und bedanke mich für dieses super Praktikum!“
Paula: „Im Rahmen meines Studiums habe ich ein zweimonatiges Praktikum beim Europe Direct Informationszentrum Dortmund absolviert. Ich habe viele praktische Erfahrungen gesammelt und durfte und sollte mich stets einbringen. Besonders gefallen hat mir, dass ich viel selbständig arbeiten konnte und mir Verantwortung übertragen wurde. Es war immer was los und ich konnte mich zu keinem Zeitpunkt über zu wenig Arbeiten beschweren. Meine Aufgaben waren vielfältig: Öffentlichkeitsarbeit (Nachrichten und Berichte für die Website verfassen, die Pflege des Facebook- und Twitter- Account), Recherchearbeit und sogar das Konzipieren einer eigenen Veranstaltung. Wer hier ein Praktikum macht, sollte gewillt sein, sich aktiv zu beteiligen und eigenverantwortliches Arbeiten nicht scheuen. Ist Mann/Frau dazu bereit, dann kann ich ein Praktikum im Europe Direct Informationszentrum Dortmund nur empfehlen!“
Fabian: “Ich habe für knapp drei Monate mein Praktikum im Europe Direct Informationszentrum Dortmund gemacht und durfte situationsbedingt den Hauptteil des Praktikums in Heimarbeit absolvieren. Dies kam mir insofern entgegen, als dass ich einen längeren Anfahrtsweg nach Dortmund habe. Trotz der räumlichen Entfernung war der Kontakt nach Dortmund kein Problem! Mit dem allwöchentlichen Jour Fixe gab es regelmäßig die Möglichkeit, neue Aufgaben für die Woche zu erhalten, vorangegangene Aufgaben zu besprechen und eventuelle Fragen zu stellen. Gab es zwischendurch Fragen, so erhielt man sehr schnell telefonisch oder per E-Mail eine Rückmeldung. Hinsichtlich meiner Aufgaben habe ich hauptsächlich bei der Organisation von Veranstaltungen mitgeholfen. Dabei merkt man schnell, wie vielseitig diese Arbeit sein kann: Angefangen bei der Recherche von möglichen Referenten, über die Bewerbung der Veranstaltungen auf Social Media bis hin zur Betreuung und Dokumentation der eigentlichen Veranstaltung. Ganz besonders hat mir die Möglichkeit gefallen, selbstständig eine Veranstaltung zu organisieren und diese auch eigenständig zu moderieren. Hierbei merkt man auch, wie anspruchsvoll dies sein kann, insbesondere wenn man noch wenig eigene Erfahrung besitzt. Bei meinem eigenen Projekt wurde ich vonseiten des Europe Direct Informationszentrums super unterstützt, hatte aber gleichzeitig sehr viel kreativen Freiraum, was Thema und Aufbau der Veranstaltung betraf. Abgerundet wurde der Aufgabenpool durch verschiedene Rechercheaufträge, die regelmäßige Vorbereitung und Veröffentlichung von Beiträgen auf Facebook und Twitter und die Ausarbeitung des monatlichen Newsletters. Hier bot sich insbesondere die Möglichkeit zur vertieften Beschäftigung mit Europapolitik. Etwas schade war nur, dass die Möglichkeit zur Bürgerberatung entfiel, was aber wie gesagt der derzeitigen Situation geschuldet ist. Mir hat die Zeit im Europe Direct Informationszentrum super gefallen und neue und nützliche Erfahrungen für die Zukunft mit auf den Weg gegeben.”
Rebecca: “Mein dreimonatiges Praktikum im Europe Direct Informationszentrum Dortmund war wirklich eine ganz besondere Erfahrung. Zum ersten Mal habe ich mich während eines Praktikums tatsächlich voll und ganz eingebunden gefühlt. Von Anfang an wurde ich herzlich in das Team aufgenommen und erhielt abwechslungsreiche und spannende Aufgaben, die einen Beitrag zur Arbeit des Europe Direct Informationszentrums geleistet haben. Ich habe während meines Praktikums sehr viel lernen können, auch deshalb, weil immer versucht wurde, so gut es geht auf meine Lernwünsche einzugehen. Eine besonders tolle Erfahrung war es für mich, ein komplett eigenes Projekt entwickeln zu dürfen, in das ich meine eigenen Ideen frei einbringen durfte. Ich war während meines Praktikums trotzdem nie auf mich alleine gestellt. Bei Fragen oder Problemen wurde mir immer direkt geholfen. Ein Praktikum im Europe Direct Informationszentrum Dortmund kann ich wirklich allen empfehlen, die sich für Europa interessieren und Lust haben, während ihres Praktikums eigenständig zu arbeiten, anstatt bloß Stunden abzusitzen!”