
Wie funktioniert eigentlich Populismus? Welchen Einfluss haben populistische Strömungen auf Europa und EU-Politik? Diesen Fragen stellten sich am Dienstag, den 10.09.2019, zwei Schülergruppen des Grashof…

Rechtpopulismus als neue politische Normalität? Das Europäische Parlament nach der Wahl (05.09.2019)
Es geht ein Gespenst in Europa um – das Gespenst des Rechtspopulismus. Was sich vor der Europawahl bereits in den nationalen Parlamenten der Mitgliedstaaten abzeichnete,…

Ein Blick auf die aktuelle Situation der Europäischen Union direkt aus Brüssel erwartete unsere Besucher_innen bei unserer ersten Abendveranstaltung im Jahr 2019. Mit vielen brisanten…

Seit 2010 hat Viktor Orbán, Vorsitzender der Partei „Fidesz“(Ungarischer Bürgerbund), die Position des Regierungschefs in Ungarn inne. Am 8. April 2018 wurde Orbán zum dritten…

Vortrag und Diskussion mit WDR-/ARD-Korrespondent Ralph Sina Sie ist ein Friedens- und Wohlstandsprojekt, um das uns große Teile der Weltbevölkerung beneiden: die Europäische Union. Ihr…

Getreu dem Motto „Europa erleben“ haben sich das Europe Direct Dortmund und das Institut für politische Bildung der Auslandsgesellschaft.de e.V. vom 12. bis zum 14….

Bei der zweiten Abendveranstaltung im Rahmen der Europa-Projektwochen „Digit@lokratie? eu.demokratie.digitalisierung“ (3.-17.09.2018) des Europe Direct Dortmund durfte der prominente Gast Peter Bandermann, Journalist bei den Ruhr…

Welche EU-Institution wird auch als „Hüterin der Verträge“ bezeichnet? Wer ist der/die zuständige EU-Kommissar_in für Kultur? Wann findet die nächste Europawahl statt? Vom 12. bis…

Streitgespräch-Workshop für Jugendliche Auch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Doch welche Sicherheitsmaßnahmen sind angebracht, um sich gegen Cyber-Kriminalität zu schützen? Und wann steht dabei…

Workshop für Jugendliche Lügen, bösartige Gerüchte, falsche Verdächtigungen und Verschwörungstheorien – all das gibt es schon immer. Aber erst mit Facebook und Twitter, erst mit…