
21 Schülerinnen und Schüler der Johann-Gutenberg-Realschule Dortmund stellten sich am Dienstag, den 29.9.2020, den großen Fragen der Europäischen Union: Vom Thema Migration bis hin zu…

Wie kommt eigentlich ein europäisches Gesetz zustande und wie kann die Europäische Union etwas gegen das Plastikmüllproblem unternehmen? Die EU hat erkannt, dass die Verschmutzung…

Seit dem 31. Januar 2020 ist es offiziell: Großbritannien gehört nicht mehr zur EU. Der „Brexit“ kursiert seitdem ununterbrochen in der internationalen Berichterstattung sowie auf…

Am 8. März war Weltfrauentag. Aber es gibt noch einen anderen internationalen Aktionstag, der auf die bestehende Geschlechterungerechtigkeit aufmerksam macht: der Equal Pay Day, der…

Jeder kennt die Krankheit: Krebs, die zweithäufigste Todesursache in Europa. Millionen Menschen müssen in ihrem Leben in unmittelbaren Kontakt damit treten, entweder durch ihre eigene…

Das Europäische Parlament ist ein zentrales Organ in der EU-Gesetzgebung und befindet sich damit im sinnbildlichen Zentrum der EU. Aber wie genau funktioniert eine Sitzung…

Im Mai 2019 fand das Europaquiz des Europe Direct Dortmund und der Stadt Dortmund zum dritten Mal statt – und erneut wurden die Gewinner_innen mit…

Seit März 2019 existiert die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung, die im Zusammenhang mit dem Aachener Vertrag ins Leben gerufen worden ist. Franziska Brantner, Bundestagsabgeordnete für Bündnis…

Wie sieht die Arbeitswelt der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus? Was sind ihre Aufgaben und wie gestalten sich diese? Europa verstehen, erleben und gestalten ist…

Im Mai 2019 wurde bei der Europawahl in der gesamten EU die höchste Wahlbeteiligung seit 20 Jahren erreicht. Dieser Erfolg ist unter anderem der…