
Am 09.10.20 nahmen 20 Schüler_Innen des Goethe Gymnasiums Dortmund an einer Simulation eines Sondergipfels des Europäischen Rates zum Thema Flüchtlingspolitik in Kooperation mit der Landeszentrale…

Das Thema der europäischen Flüchtlingspolitik ist gerade heute aktueller denn je. Bilder und Videos von den Geschehnissen an der Grenze Griechenlands gehen in den sozialen…

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW führt das Europe Direct Dortmund für Klassen ab der 10. Jahrgangsstufe das Planspiel zur Flüchtlings- und…

Im Mai 2019 fand das Europaquiz des Europe Direct Dortmund und der Stadt Dortmund zum dritten Mal statt – und erneut wurden die Gewinner_innen mit…

Italien und Frankreich sind beide Gründerstaaten der Europäischen Union, traditionell sind beide der europäischen Einigung verschrieben, doch gerade in letzter Zeit mehren sich die Bedenken….

Wenn wir in den Medien von Antieuropäismus lesen oder im Alltag davon reden, ist damit meist das gemeint, was in der sozialwissenschaftlichen Forschung unter den…

Um was geht es Populist*innen eigentlich? Wie fühlt es sich an, wenn Populist*innen nach der Macht greifen? Oder noch schlimmer: Schon an der Macht sind?…

„Anecken, Ausgrenzen Aufräumen“ so der Titel des Workshops, den Teamer der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro NRW am 18. September 2019 mit dem Europe Direct Dortmund für eine…

Was haben die „Junge Alternative“, die „Identitäre Bewegung“ und die italienische „Casa Pound“ gemeinsam? Sie alle werden von der sozialwissenschaftlichen Forschung zum jungen Rechtsaußenspektrum oder…

Die Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und der „neuen“ Rechten macht kaum noch vor einem Gesellschaftsbereich in Europa halt. Nicht erst seit der AfD-Melde-Plattform für unliebsame Lehrer*innen…